Einzige bergmännische Sonderkirche Sachsens
Direkt am Annaberger Marktplatz wurde die Bergkirche St. Marien 1502/03 im Auftrag der örtlichen Knappschaft und der Bergleute errichtet. Das Gotteshaus diente von 1511 bis 1863 ausschließlich der bergmännischen Andacht, zumal die Baukosten überwiegend aus den "Wochenpfennigen" der Bergknappschaft bestritten wurden. Morgens um vier Uhr rief die Glocke der Bergkirche zur Frühmesse. Kein Bergmann wäre ohne Gottes Schutz und Segen in die Grube eingefahren. Nach der Reformation blieb die Kirche als einzige bergmännische Sonderkirche Sachsens erhalten.
Heute beherbergt die Kirche einen ganz besonderen Schatz: die Bergmännische Krippe, welche die tiefverwurzelten Traditionen der Schnitzkunst mit der Erinnerung an das bergmännische Leben verbindet. Die Weihnachtsgeschichte wird aus Bethlehem in die Stadt Annaberg verlegt. Den Mittelpunkt bildet die Heilige Familie. Etwa 33 weitere Figuren aus dem Stadtgeschehen des 19. Jahrhunderts komplettieren diese große Weihnachtskrippe.
Sonntag |
|
Montag |
|
Dienstag |
|
Mittwoch |
|
Donnerstag |
|
Freitag |
|
Samstag |
|
Bitte beachten Sie die veränderten Öffnungszeiten!
kostenfreier Eintritt
Führungsgebühren
Erwachsene 2,00 EUR
Schüler/ Kinder 1,00 EUR
Münzgasse 5 • 09456 Annaberg-Buchholz
03733 | 23190
• 03733 | 288577
kg.annaberg_buchholz@evlks.de
• http://www.annenkirche.de/
Mehr Informationen finden Sie hier
zu den Details
Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Stadt Annaberg-Buchholz
Lassen Sie sich inspirieren und merken Sie sich diese Seite für Ihren Besuch im Erzgebirge.
Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.