Mit 3500 Mineralen, Edelsteinen und Meteoriten ist die terra mineralia, eine Dauerausstellung der TU Bergakademie Freiberg, die größte und schönste Mineralienschau in ganz Deutschland.
Die TU Bergakademie Freiberg lädt Sie auf eine Reise zu den schönsten Mineralen der Welt in die Ausstellung terra mineralia ein. Mit 3500 Mineralen, Edelsteinen und Meteoriten ist die terra mineralia, eine Dauerausstellung der TU Bergakademie Freiberg, die größte und schönste Mineralienschau in ganz Deutschland. Erleben Sie die Schätze der Erde in einer überwältigenden Präsentation: Ein modernes Ausstellungskonzept und das historische Schlossambiente lassen sie in einer völlig neuen Schönheit erstrahlen. Folgen Sie den Mineralen durch fünf Kontinente und lassen Sie sich vom Farben- und Formenreichtum in der "Schatzkammer" überwältigen. Auf Expeditionen erfahren Sie, wie Minerale den Alltag bestimmen und unsere Kultur und Technik verändern.
Sonntag |
|
Dienstag |
|
Mittwoch |
|
Donnerstag |
|
Freitag |
|
Samstag |
|
montags geschlossen, außer Feiertags
Erwachsene: 10,00 € (inkl. Sonderausstellung)
Schüler und Studenten: 5,00 €
Sie erreichen Freiberg über die Autobahn A4. Wählen Sie die Abfahrt Siebenlehn. Sollten Sie über Dresden oder Chemnitz anreisen, nehmen Sie die B 173. Ausgehend von Leipzig fahren Sie zunächst auf der A14 bis zum Autobahndreieck Nossen und weiter über die A4 bis zur Abfahrt Siebenlehn
Für PKW
- Geschwister-Scholl-Straße (250 Meter, 3 Gehminuten)
- Untermarkt (350 Meter, 4 Gehminuten)
- Parkhaus am Tivoli (400 Meter, 5 Gehminuten)
- Beethovenstraße (550 Meter, 7 Gehminuten)
für Busse
- Busbahnhof Wernerplatz
- Beethovenstraße (550 Meter, 7 Gehminuten, auch für Busse)
Behindertenparkplätze befinden sich direkt vor dem Schloss Freudenstein.
Schlossplatz 4 • 09599 Freiberg
+49 (0) 3731 394654
• +49 (0) 3731 394671
fuehrungen@terra-mineralia.de
• http://www.terra-mineralia.de
Mehr Informationen finden Sie hier
zu den Details
Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Erlebnisheimat Erzgebirge
Lassen Sie sich inspirieren und merken Sie sich diese Seite für Ihren Besuch im Erzgebirge.
Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.