Das Kalkwerk Lengefeld, direkt an der Bundesstraße 101 zwischen Pockau und Heinzebank gelegen, zählt zu den bedeutendsten technischen Denkmalen der alten Bindemittelindustrie in Europa. Hier lässt sich der Abbruch von Kalkstein bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen. Technische Anlagen der Kalkgewinnung und -verarbeitung zeugen von dieser langen Tradition. Geschichtsträchtiges wird im Brennofen IV des Kalkwerkes berichtet ? von der Einlagerung Dresdner Kunstschätze am Ende des Zweiten Weltkrieges im Untertagebereich sowie deren Rückgabe aus der Sowjetunion an die DDR in den 1950er Jahren. Juni/Juli tausende wild wachsende Orchideen auf der Tagebruchsohle des Kalkwerkes, 2. Wochenende im Juli Kalkofenfest, Adventswochenenden Mettenschichten. Führungen können auch außerhalb der Öffnungszeiten sowie während der Schließzeit von Nov. bis März vereinbart werden. Gastronomie in unmittelb. Nähe.
April, Mai, September, Oktober Mi - So, feiertags 10.00 - 16.00 Uhr Juni - August Di - So, feiertags 10.00 - 17.00 Uhr Führungen nach Anmeldung November bis März geschlossen
Einzelkarte
4,00 Euro
Ermäßigt
2,00 Euro
Kalkwerk 2 • 09514 Pockau-Lengefeld
+49 37367 2274 • +49 (0) 37367 2274
info@kalkwerk-lengefeld.de • http://www.kalkwerk-lengefeld.de
You can find more information here
to the details Presented with kind support from:
Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Be inspired and remember this page for your visit in the Ore Mountains.
Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.