Die Saigerhütte Olbernhau / Grünthal ist als technisches und bauliches Zeugnis des Hüttenwesens der Buntmetallurgie von einmaliger Bedeutung in Europa und einer von 22 Bestandteilen des UNESCO-Welterbes Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří.
Der Hüttenbetrieb wurde 1537 zur Entsilberung von silberhaltigem Schwarzkupfer gegründet. Das Saigerverfahren galt über Jahrhunderte als Spitzenleistung des Hüttenwesens. Die Saigerhütte war gleichzeitig Zentrum der Kupferverarbeitung in Sachsen. Das Freilichtmuseum, das funktionstüchtiges Hammerwerk, die Ausstellung, das Arbeiterwohnhaus und die Hüttenschule (z.Zt. nicht öffentlich) informieren über die Geschichte der Technik und des Arbeitsprozesses und die historisch-soziale Struktur.
TIPP:
Werden Sie Münzprägemeister h.c. der Saigerhütte zu Grünthal. Prägen Sie eigenhändig an der historischen Münzpräge im Museum Saigerhütte ihren "Grünthaler Glücksgroschen" selbst und erhalten eine Ehrenurkunde als Münzprägemeister.
Sommeröffnungszeit (Nov.-April):
Di - So 10-18 Uhr
Winteröffnungszeit (Mai-Okt.):
Di - So 10-16 Uhr
Führungen: zur vollen Stunde - Zimmererhaus, neue Faktorei, Freianlage "Lange Hütte", Arbeiterwohnhaus und Kupferhammer
Treffpunkt: Museum Saigerhütte im Zimmererhaus (Museumskasse)
Dauer: ca. 40 Minuten
An sächsischen Feiertagen auch montags geöffnet.
Karfreitag und am 24./ 25. und 31. Dezember geschlossen.
Wartungsschließzeit: 11. bis 31. Januar
Auch außerhalb der Öffnungszeiten können Führungen nach Absprache durchgeführt werden.
Museum Saigerhütte mit Kupferhammer:
Erwachsene: 8,00 Euro
Ermäßigt (Kinder bis 18 Jahre, Azubis, Studenten): 3,00 Euro
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder): 15,00 Euro
Gruppe ab 10 Personen: 6,50 Euro / Person
Gruppe ermäßigt: 2,00 Euro / Person
Sonderangebote für Gruppen nach Voranmeldung:
Olbernhau ist über das Netz der Autobahnen A4 Erfurt-Görlitz, A14 Leipzig-Nossen, A17 Dresden-Prag und A72 Hof-Leipzig erreichbar.In Chemnitz Süd verlassen Sie die Autobahn A72 in Richtung Marienberg (Prag). Bis Marienberg fahren Sie auf der B 174 und biegen dann auf die B 171 Richtung Olbernhau ab.Die Entfernung von Chemnitz-Süd beträgt ca. 50 km.Reisen Sie aus Richtung Dresden über die A4 an, empfehlen wir die Abfahrt Siebenlehn in Richtung Freiberg. Auf der B 101 fahren Sie bis Großhartmannsdorf oder Pockau und folgen problemlos der Ausschilderung bis Olbernhau.Die Entfernung von Siebenlehn beträgt ca. 60 km.
In der Hütte 10 • 09526 Olbernhau
+49 (0) 37360 73367
saigerhuette@olbernhau.de
• https://www.olbernhau.de/de/kupferhammer-der-saigerh%C3%BCtte-olbernhau
Mehr Informationen finden Sie hier
zu den Details
Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Olbernhau - Mitten im Erzgebirge
Lassen Sie sich inspirieren und merken Sie sich diese Seite für Ihren Besuch im Erzgebirge.
Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.