Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz

Wintererlebnis Rabenauer Grund und Rabenauer Höhe

Ab Bahnhof Freital-Coßmannsdorf Wanderung durch den Rabenauer Grund - Aufstieg am Bahnhof Rabenau über den Erlebnisweg "Sagenhafter Mühlberg" - Rückfahrt bequem mit der Weißeritztalbahn ODER Wanderung über  die Rabenauer Höhe und den Eckersdorfer Weg zurück zum Ausgangspunkt


Der Rabenauer Grund ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Im Winter zaubert die Natur an den hoch aufragenden Felsen im Tal der Roten Weißeritz und im Flusslauf selbst hübsche Gebilde aus Schnee und Eis, die vorbeischnaufende Weißeritztalbahn versprüht wohlige Wärme. 
Diese Wanderung hält für Jung und Alt schöne Momente bereit. Schon von Weitem hört man das Dampfen der ältesten, im regelmäßigen Betrieb fahrenden, Schmalspurbahn.  Ein aufregender Moment. Die Natur verzaubert das Kerbtal in eine bizarre Winterlandschaft. Am Bahnhof Rabenau führt der Weg Richtung Oberstadt über den neuen Erlebnisweg "Sagenhafter Fußweg". Dieser ist nicht nur ein Erlebnis für Kinder, die sich, wenn sie das "Merk-Dir-Was"-Memoryspiel am Weg lösen, eine kleine Überraschung am nahegelegenen Deutschen Stuhlbaumuseum abholen können. Müde Füße nehmen den Rückweg bequem mit der Schmalspurbahn, geüberte Wanderer gehen weiter bergan zur Rabenauer Höhe. Dort lockt neben dem neu gestalteten Konfessionsdenkmal und einer Schutzhütte, der herrliche Weitblick über Freital und das Erzgebirge. Über den Eckersdorfer Weg geht es bergab zurück nach Freital und zum Ausgangspunkt.

Details zur ausgewählten Route

Schwierigkeit mittel
Strecke 7764 m
Dauer 150 m
Aufstieg 159 m
Abstieg 159 m

Wegpunkte

Rabenau

Tourismus-Information Rabenau …

Broschüren, Karten, Freizeit- und Ausflugstipps sowie Tipps für Gastgeber der Region.

Rabenau

Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau …

Neben Stühlen aus verschiedenen Zeitepochen, Werkzeugen, Zeichnungen, Arbeits- und…

Rabenau/Dresden

Gastwirtschaft und Biergarten „Zum…

Direkt am Wanderweg Rabenauer Grund und dem Bahnhof Rabenau der Weißeritztalbahn…

Natursteinkaskade an…

Eine von vier Energie-Erlebnis-Stationen - auf 9 km zwischen Rabenau und…

Galgenberg, König-Albert-Höhe …

Attraktiver, 2017 neugestalteter Aussichtspunkt mit dem 1832 errichteten…

Kirche St. Egidien

Die Rabenauer Kirche kann auf eine mehr als 500-jährige, wechselvolle Geschichte…
Start Haltepunkt Freital-Coßmannsdorf der Weißeritztalbahn in Freital-Coßmannsdorf
Ziel Haltepunkt Freital-Coßmannsdorf der Weißeritztalbahn in Freital-Coßmannsdorf

Wegbeschreibung

Die Tour startet am Haltepunkt Freital-Coßmannsdorf der Weißeritztalbahn bzw. am nahegelegenen Wander-Parkplatz. Der Weg führt direkt in den Rabenauer Grund entlang der Roten Weißeritz. Vorbei an den Kaskaden, die im Winter ein eisbedecktes Spektakel bilden, und dem Wasserkraftwerk befindet er sich gleichzeitig auf dem ENSO-Energie-Erlebnis-Pfad. Der Weg schlängelt sich weiter durch das Tal, vorbei an Informationstafeln zu den tierischen und pflanzlichen Bewohnern dieses Naturschutzgebietes, die Schienen der Weißeritztalbahn verliert er nie ganz aus dem Blick. Das Wasser der Roten Weißeritz plätschert mal wild mal seicht am Wege vorbei. Nach ca. 5 km erreicht man die Rabenauer Mühle und den Bahnhof Rabenau. Die Schienen werden gekreuzt und man folgt kurz der Bahnhofstraße nach links Richtung Oberstadt. Schon von Weitem ist das Eingangsportal des Erlebnisweges "Sagenhafter Mühlberg" sichtbar. Sagenfiguren geben Einblicke in die sehr rege Sagenwelt des Rabenauer Grundes und wie es sich für eine Stuhlbauerstadt gehört, säumen teils kreative Sitzelemente den Weg. Für Kinder gibt es Spielelemente um teils sehr steilen Weg zu meistern und ein "Merk-Dir-Was-Memory" lädt zum Rätseln ein. 
Wer am oberen Ausgangsportal gerade aus geht und dann rechts auf die Freitaler Straße abbiegt, begiebt sich zum Markt mit dem Stuhlbrunnen, der St. Egidien-Kirche sowie der Postmeilensäule. Empfehlenswert ist ein Besuch im Deutschen Stuhlbaumuseum Rabenau, dass u. a. das Traditionshandwerk Rabenaus, den Stuhlbau, mit allen seinen handwerklichen Facetten und einem originalen Maschinenraum zeigt. Der Rückweg ist bequem ab Bahnhof Rabenau mit der Weißeritztalbahn möglich.
Wer am Mühlberg nach links abbiegt, überquert die Freitaler Str. und wandert noch ein Stück bergan auf der Hainsberger, dann links auf der Höhenstraße vorbei am Hotel König Albert Höhe zum Konfessionsdenkmal. Nachher führt der Weg ein Stück auf der Höhenstraße zurück und dann scharf links auf die Hainsberger Straße zurück. Bergab geht es immer gerade aus mit herrlichen Blicken über Freital auf dem Eckersdorfer Weg, vorbei am ehemaligen Rittergut. Nach der Rollmopsschänke führt der Fußweg links bergab entlang der Rabenauer Straße und biegt dann links auf die Hainsberger Straße ab. Die Schienen der Schmalspurbahn kommen wieder in Sicht und nachdem man diese überquert hat, geht es direkt danach links wieder zum Bahnhof Coßmannsdorf, dem Ausgangspunkt. 

Details

Kondition
Schwierigkeit
Erlebnis
Landschaft
Beste Jahreszeit
Januar , Februar , März , April , Mai , Juni , Juli , August , September , Oktober , November , Dezember
Höhe
351 m
192 m

Eigenschaften

Etappentour
aussichtsreich
faunistische Highlights
Einkehrmöglichkeit
kulturell / historisch
botanische Highlights
Rundtour
familienfreundlich
kinderwagengerecht

Mehr Informationen finden Sie hier

zu den Details

Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Erlebnisheimat Erzgebirge

Erlebnisheimat Erzgebirge

Autor: Doreen Kadner, Stadt Rabenau

Lassen Sie sich inspirieren und merken Sie sich diese Seite für Ihren Besuch im Erzgebirge.

Sie haben sich diese Seite gemerkt!

Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.