Geschichtsträchtige Winterwanderung vom Freilichtmuseum vorbei an der Binge mit einem wunderschönen Blick auf das Spielzeugdorf Seiffen mit der weltbekannten Bergkirche und dem Spielzeugmuseum.
Vom Eingang des Freilichtmuseums aus gehen Sie links Richtung Ahornbergweg. Sie folgen der Winterwanderwegbeschilderung bis ins Zentrum von Seiffen. Vorbei an der Binge, mit einem wunderschönen Blick auf Seiffen, der Bergkirche und dem Spielzeugmuseum. Zurück geht es den Glashüttenweg und entlang der Anton-Günther-Straße. Am Ende dieser folgen Sie rechts einem kleinen Trampelpfad bis zum Ausgangspunkt am Freilichtmuseum.
Mit Blick zum Eingang des Freilichtmuseums gehen wir nach links der Nebenstraße in den Wald folgend, welche blau markiert ist. Dort wo der Wald zurücktritt nach rechts, immer entlang der blauen Markierung, den Ahornbergweg entlang talwärts. Am Ende desselben überqueren Sie die Oberheidelberger Straße. Sie gehen weiter durch eine Siedlung und anschließend auf einem schmalen Pfad durch die Feldflur bis dieser in die befestigte Straße einmündet. Nun gehen Sie links bis zum Hotel „Nußknackerbaude“. Hier, in der steilen Kurve, verlassen wir die Markierung blau und gehen nach rechts, einen schmalen Steig entlang des Zaunes, bergab. Vor dem ersten Haus dann links ab in das alte Bergbaugelände zweier Gruben – rechts die Binge und links die Geyerin. Wovon letztere zu einer Naturbühne ausgebaut ist. Die dazwischen liegende Bingenhalde bietet einen einmaligen Ausblick. Nach dem Abstieg gehen Sie rechts die Straße abwärts bis zur Kirche. Sie gehen von der Kirche aus, rechts die zweite Straße hinab bis zum Spielzeugmuseum. Von da aus gehen Sie Stadteinwärts bis zur Hauptkreuzung, wo Sie links in die Bahnhofstraße abbiegen. Auf der Kuppe angekommen gehen Sie nach rechts in den Glashüttenweg. Vorbei an dem neu angelegten Glashüttendeich mit Wasserrad bis zum Abzweig Anton-Günther-Straße. Dieser folgen Sie bis fast zum Ende. Rechterhand gehen Sie einen kleinen Trampelpfad, bis zur Sportwelt Preussler entlang. Dem Weg weiter Abwärts gehend, kommen Sie am Ausgangspunkt (Freilichtmuseum) wieder an.
Mehr Informationen finden Sie hier
zu den Details
Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Erlebnisheimat Erzgebirge
Autor: Anke Gläßer, Touristinfo Seiffen
Lassen Sie sich inspirieren und merken Sie sich diese Seite für Ihren Besuch im Erzgebirge.
Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.