Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz

Familientour Rabenauer Grund und Erlebnisweg

Kurze Wanderung durch den Rabenauer Grund, Aufstieg über den neugestalteten Erlebnisweg "Sagenhafter Mühlberg". Rückweg zu Fuß, per Bus oder erlebnisreich mit der Weißeritztalbahn möglich.


Diese Kurztour ist perfekt für Kinder: die Wanderung auf dem breiten Wanderweg des Rabenauer Grundes entlang der rauschenden roten Weißeritz und der hochaufragenden Felsen verspricht Naturerlebnis pur. Spannende Informationstafeln helfen die Natur aktiv zu entdecken. Unweit der Rabenauer Mühle lädt der neugestaltete, steile Weg "sagenhafter Mühlberg" mit seinen Erlebnisstationen die Kinder zum hopsen, balancieren und einem Bilder-Memory-Rätsel  ein. Eine Belohnung gibt es am Deutschen Stuhlbaumuseum unterhalb des Rabenauer Marktes für den richtigen Zahlencode. Müde Füße fahren bequem ab Markt Rabenau mit dem Bus des RVSOE (Linie 348+ Richtung Freital) oder vom Bf. Rabenau mit der schnaufenden Bimmelbahn zum Startpunkt Weißeritzpark zurück - ein Erlebnis für Groß und Klein. Oder Sie nehmen den Rückweg über die Rabenauer Höhe zu Fuß über den aussichtsreichen Eckersdorfer Weg zurück (Rundwanderung).

Details zur ausgewählten Route

Schwierigkeit leicht
Strecke 5299 m
Dauer 115 m
Aufstieg 121 m
Abstieg 9 m

Wegpunkte

Rabenau

Tourismus-Information Rabenau …

Broschüren, Karten, Freizeit- und Ausflugstipps sowie Tipps für Gastgeber der Region.

Rabenau

Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau …

Neben Stühlen aus verschiedenen Zeitepochen, Werkzeugen, Zeichnungen, Arbeits- und…

Rabenau/Dresden

Gastwirtschaft und Biergarten „Zum…

Direkt am Wanderweg Rabenauer Grund und dem Bahnhof Rabenau der Weißeritztalbahn…

Natursteinkaskade an…

Eine von vier Energie-Erlebnis-Stationen - auf 9 km zwischen Rabenau und…

Kirche St. Egidien

Die Rabenauer Kirche kann auf eine mehr als 500-jährige, wechselvolle Geschichte…
Start Haltepunkt Freital-Coßmannsdorf der Weißeritztalbahn
Ziel Deutsches Stuhlbaumuseum

Wegbeschreibung

Diese Tour ist auch in umgekehrter Reihenfolge empfehlenswert.

Am Bahnhof Freital-Cossmanndorf folgen wir der Straße vorbei am "Weißeritzpark" und dem Freizeitcenter "Hains" bis diese in einen Rad- und Fußweg übergeht, vorbei an einer Kleingartenanlage und überqueren das erste Mal die Rote Weißeritz. Nach der Brücke folgen wir dem breiten Wanderweg nach links durch den Rabenauer Grund bis zur Rabenauer Mühle. Hier, im Ausflugslokal "Zum Wanderer" bietet sich eine Rast an, um die Natur zu genießen und sich vom deftigen Imbissangebot verwöhnen zu lassen. Am Bahnhof Rabenau überqueren wir ein zweites Mal die Rote Weißeritz nach links und folgen der Blickrichtung des großen Holzraben und der Rabenspuren auf dem Gehweg auf der Bahnhofstraße ein Stück Richtung Stadt. Nach wenigen Schritten sehen wir das Eingangsportal zum Erlebnisweg "Sagenhafter Mühlberg" mit der bunten Stuhlfamilie und folgen diesem halb links. Der Weg schlängelt sich steil bergan, hält viele naturnahe Ausruh- und Bewegungsmöglichkeiten, Informationstafeln zur Umgebung sowie am großen XXL-Lümmelsofa ein "Merk-Dir-Was"-Bildermemory bereit. Wir empfehlen, am Ausgangsportal des Weges die Weststraße gerade aus bis zur Hauptstraße zu gehen, dann rechts auf die Freitaler Straße abzubiegen. Vorbei am steinernen Markt mit dem Stuhlbrunnen und am grünen Markt mit der restaurierten Postmeilensäule sowie der Kirche grüßt in der Kurve die Fassade des Deutschen Stuhlbaumuseums standesgerecht mit einem Stuhl.

Den Rückweg können Sie auf gleichem Wege durch den Grund antreten oder über die Rabenauer Höhe (Stopp am Mehrgenerationenspielplatz Zugang Obernaundorfer Str. 5-7 sowie Rast bei Hotel & Restaurant "Rabennest" auf der Nordstraße empfehlenswert) und den aussichtsreichen Eckersdorfer Weg. Diesen Weg erreichen Sie, indem Sie am Markt bergan der Freitaler Straße folgen bis zur abbiegenden Hauptstraße. An dieser Kreuzung geradeaus auf die Hainsberger Straße folgen, die in den Eckersdorfer Fußweg übergeht. Von hier genießen Sie bei guter Sicht einen schönen Ausblick auf das Döhlener Becken und die Schweinsdorfer Alpen. Dem Eckersdorfer Weg folgen Sie bis Sie wieder an der Hauptstraße ankommen und folgen dem Fußweg entlang der Straße vorbei an der Rollmopsschänke bis zum Zebrastreifen. Dort auf den Fußweg "An der Kleinbahn" abbiegen und diesem bergab folgen bis zur Rückankunft am Haltepunkt Coßmannsdorf.

Wer den Rückweg nicht zu Fuß bestreiten möchte, dem sei ein kleiner Fußmarsch über den Erlebnisweg "Sagenhafter Mühlberg" zurück zum Bf. Rabenau empfohlen und dann die Rückfahrt mit der dampfenden Weißeritztalbahn - ein Erlebnis für Groß und Klein.

Ganz müde Füße bringt der Linienbus der RVSOE Linie 348+ direkt ab Markt Rabenau Richtung Freital zurück zum Weißeritzpark.

Details

Kondition
Schwierigkeit
Erlebnis
Landschaft
Beste Jahreszeit
Januar , Februar , März , April , Mai , Juni , Juli , August , September , Oktober , November , Dezember
Höhe
315 m
195 m

Eigenschaften

geologische Highlights
Streckentour
Einkehrmöglichkeit
kulturell / historisch
botanische Highlights
Rundtour
familienfreundlich
kinderwagengerecht
Von A nach B

Mehr Informationen finden Sie hier

zu den Details

Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Erlebnisheimat Erzgebirge

Erlebnisheimat Erzgebirge

Autor: Doreen Kadner, Stadt Rabenau

Lassen Sie sich inspirieren und merken Sie sich diese Seite für Ihren Besuch im Erzgebirge.

Sie haben sich diese Seite gemerkt!

Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.