i
Foto: Marko Borrmann •
Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz

Tagestour nach Freiberg

Die Bergstadt Freiberg ist die Silberstadt Sachsens schlechthin. Das Edelmetall wurde vor 850 Jahren (um 1168) erstmals in der Region gefunden. Noch immer künden prächtige Häuser rund um einen der schönsten Marktplätze Deutschlands, den Obermarkt, vom einstigen Reichtum durch den Silberbergbau.

Der Silberne Panoramaweg führt durch das stadtnahe Grubenfeld zum Silberbergwerk Freiberg.

In der größten und schönsten Mineralienausstellung der Welt "terra mineralia" glänzen und glitzern 3 500 Minerale, Edelsteine und Meteoriten um die Wette. D Erzgebirge und Bergleute, Silberschätze und Meisterwerke – all dies sind Themenschwerpunkte im Stadt- und Bergbaumuseum. Neben kostbaren Exponaten laden anschauliche Modelle zu einer Entdeckungsreise durch die 850-jährige Stadt- und Bergbaugeschichte ein.

 

Freiberg ist mit Bus und Bahn erreichbar.

Freiberg

Meywaytours Freiberg

Segway - das etwas andere Fortbewegungsmittel um Freiberg und das Erzgebirge zu…

<div class="teaser--tags"> </div>
i
Foto: Rene Jungnickel, Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg
10836 m 175 m

Schachthüpfen für die ganze Familie in Freiberg

Durch bedeutende Silberfunde am Fuße des Erzgebirges entstand vor über 850 Jahren die…

Freiberg

terra mineralia

Mit 3500 Mineralen, Edelsteinen und Meteoriten ist die terra mineralia, eine…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

i
Foto: Yvonne Lancho, Silberstadt® Freiberg ©Albrecht Holländer Artworks
Freiberg

Große Kreisstadt / Universitätsstadt/…

»Glück Auf« – so grüßen sich die Freiberger noch heute – in der Stadt, wo Bergleute über…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

i
Foto: Silberstadt® Freiberg_Albrecht Holländer Artworks, Silberstadt® Freiberg
Freiberg

Tourist-Information der Silberstadt®…

Wir heißen Sie herzlich Willkommen in der Silberstadt Freiberg. 

Freiberg

Dom St. Marien Freiberg

Der Dom ist bedeutendster mittelalterlicher Sakralbau und zugleich Wahrzeichen der…

Sie haben sich diese Seite gemerkt!

Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.