Sehenswürdigkeit im Lichtenberg/Erzgeb.
Der Bau der Talsperre Lichtenberg begann 1967 und dauerte 6 Jahre. Die Baukosten betrugen 120.5 Millionen Mark. Dem Staubecken mußte das ursprüngliche Oberdorf weichen, so daß im Unterdorf, in der Nähe des Bahnhofes, Ersatzwohnungen geschaffen wurden. Auch das damalige Bad fiel der Talsperre zum Opfer. Als Ersatz, und weil in der Talsperre nicht gebadet werden darf, wurde ein neues Freibad im Unterdorf errichtet. Die Talsperre fasst 14 Millionen m³ und dient der Trinkwasserversorgung vor allem Freibergs. Der Staudamm ist als Schüttdamm mit Betonkern und aufgewalzter Bitumendecke auf der Wasserseite ausgeführt und ist begehbar. Der Entnahmeturm bietet fünf verschiedene Entnahmehöhen und eine Überlaufröhre.
durchgehend geöffnet
über B 169
kostenfreies Parken
• 09638 Lichtenberg/Erzgeb.
Mehr Informationen finden Sie hier
zu den Details
Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Erlebnisheimat Erzgebirge
Lassen Sie sich inspirieren und merken Sie sich diese Seite für Ihren Besuch im Erzgebirge.
Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.