Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz

Museum Uranbergbau

Traditionsstätte des Sächsisch - Thüringischen Uranerzbergbaus

Das Museum Uranbergbau gewährt in mehreren Ausstellungskomplexen Einblicke in die Geschichte des Uranerzbergbaus. So vermittelt es ein eindrucksvolles Bild über die Arbeits- und Lebensbedingungen der Wismutkumpel von den schweren Anfangsjahren bis zur Einstellung des Bergbaus Anfang der 1990er Jahre. Die vorbildhafte Sanierung sowie der Neubeginn des Kurbades Schlema werden besonders dargestellt. Mehr als 20 Gemälde aus dem Bestand der Kunstsammlung der Wismut GmbH sowie zahlreiche Exponate aus dem Besitz ehemaliger Bergleute verleihen dem Museum einen besonders authentischen Charakter. Für Führungen, Projekttage und Wanderungen können spezielle Angebote genutzt werden.

Öffnungszeiten

Sonntag
  • 10:00 - 17:00
Montag
  • 09:00 - 17:00
Dienstag
  • 09:00 - 17:00
Mittwoch
  • 09:00 - 17:00
Donnerstag
  • 09:00 - 17:00
Samstag
  • 10:00 - 17:00

Mo bis Do von 09.00 bis 17.00 Uhr

Sa, So, Feiertag von 10.00 bis 17.00 Uhr

Freitag Schließtag. Führungen außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung.

 

 

Preise

Erwachsene 

5,00 €

Kinder/Schüler

2,00 €

 

Alle aktuellen Preise finden Sie hier.

Anreise

Über die Autobahn


Über Bundesstraßen

Parken

Direkt unterhalb des Kulturhauses „Aktivist“, in welchem sich im 1. OG das Museum Uranerzbergbau Bad Schlema befindet, gibt es einen großen Besucherparkplatz für PKW und Bus.

Von

Kontakt

Bergstraße 22 • 08301 Bad Schlema


info@museum-uranbergbau.dehttp://www.uranerzbergbau.de

Mehr Informationen finden Sie hier

zu den Details

Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Erlebnisheimat Erzgebirge

Erlebnisheimat Erzgebirge

Lassen Sie sich inspirieren und merken Sie sich diese Seite für Ihren Besuch im Erzgebirge.

Sie haben sich diese Seite gemerkt!

Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.