Auf mehr als 350 Quadratmetern präsentiert sich die einzigartige Geschichte und Entwicklung von Nummernschildern, Verkehrsschildern, der automobilen Zulassung und der Entwicklung der Fahrschulen und Fahrausbildung.
Der Sitz des Museums befindet sich circa 20 Kilometer südlich von Chemnitz, Sachsen in Großolbersdorf im Erzgebirge in einem alten Fabrikgebäude (hier in der Bildmitte zu sehen). Im Juni 2000 wurde mit dem Aufbau des Museums begonnen. Das Arbeitsamt unterstützt dieses Projekt durch eine entsprechende großzügige Förderung. Die Eröffnung des Museums fand am 07. April 2001 statt. Das Museum wird über einen eingetragenen Verein, welcher durch das Finanzamt als gemeinnützig eingestuft wurde, betrieben. Das Museum und der Verein werden über die Mitgliedsbeiträge, Eintrittsgelder und Spenden finanziert, wobei in erster Linie keine eigenwirtschaftlichen Zwecke verfolgt werden. Der Verein und das Museum arbeiten mit der Gemeinde Großolbersdorf, regionalen und überregionalen Vereinen und Museen eng zusammen. Auf mehr als 350 Quadratmetern präsentiert sich die einzigartige Geschichte und Entwicklung von Nummernschildern, Verkehrsschildern, der automobilen Zulassung und der Entwicklung der Fahrschulen und Fahrausbildung. Dabei gibt es viele weitere, teilweise recht ungewöhnliche Anekdoten, Geschichten und Themen der automobilen Zulassungs- und Verkehrsgeschichte, die hier auf unterhaltsame Art und Weise präsentiert werden. Bei diesem Museum handelt es sich um ein Verkehrsmuseum der anderen Art, wie Sie es bis jetzt noch nicht gesehen haben.
Mo geschlossen
Di - Sa 9.00 - 17.00 Uhr
So und Feiertag 10.00 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung
Grünauer Straße 3 • 09432 Großolbersdorf
+49 (0) 37369 87448
info@nummernschildmuseum.de
• http://www.nummernschildmuseum.de
Mehr Informationen finden Sie hier
zu den Details
Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Erlebnisheimat Erzgebirge
Lassen Sie sich inspirieren und merken Sie sich diese Seite für Ihren Besuch im Erzgebirge.
Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.