Das Mauersberger-Museum ist eines von 40 Musikermuseen in Deutschland. Es erinnert an Rudolf und Erhard Mauersberger, die zwei wohl berühmtesten Söhne des Ortes, die zu den bedeutendsten Kirchenmusikern des 20. Jahrhunderts zählen. Rudolf Mauersberger war von 1930 bis 1971 Kreuzkantor in Dresden, sein Bruder Erhard Mauersberger war Thomaskantor in Leipzig von 1961 bis 1972.
Die Ausstellung zeigt Zeitdokumente aus ihren Schaffensjahren in Aachen, Eisenach, Dresden und Leipzig, darunter Objekte aus der ehemaligen Dresdner Kreuzschule, aus dem Privatbesitz von Rudolf Mauersberger sowie ein 15 m² großes Modell des winterlichen Dorfes Mauersberg um das Jahr 1926. Außerdem sind weitere kleinere Weihnachtsberge, Pyramiden, geschnitzte Figuren, Modelle der Dresdner Kreuzkirche und erzgebirgischer Wehrgangkirchen zu sehen.
Die Sammlung des Museums geht auf eine Stiftung Rudolf Mauersbergers zurück und wurde von einigen engagierten Mauersbergern nach dem Tod des Kreuzkantors als Musiker-Gedenkstätte aufgebaut und konnte im Jahr 1973 eröffnet werden. Über die Jahre hinweg hat es sich zu einer echten kulturellen Institution im Ort entwickelt.
Das Mauersberger-Museum kümmert sich heute darum, das künstlerisch-musikalische Erbe der beiden berühmten Musiker zu bewahren, mit neuem Leben zu erfüllen und weiterzuentwickeln. Das Museum betreibt mit künstlerisch-musikalischen Workshops und Sonderveranstaltungen eine aktive Kulturarbeit. Im Obergeschoss werden jährlich mehrere Sonderausstellungen gezeigt.
Sonntag |
|
Mittwoch |
|
Donnerstag |
|
Freitag |
|
Samstag |
|
Montag & Dienstag nach Vereinbarung
Mittwoch - Sonntag 13.00 bis 17.00 Uhr, auch an Feiertagen
Schließtage am 24.12. und 31.12.
Erwachsene
3,00 Euro
Kinder bzw. bei Ermäßigung
2,00 Euro
2 - 3 Parkplätze direkt vor dem Museum
Nutzen Sie den Parkplatz bei der Gaststätte "Erbgericht"
Hauptstraße 22 • 09518 Mauersberg
+49 3735 90888
• +49 3735 61014
Mehr Informationen finden Sie hier
zu den Details
Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Erlebnisheimat Erzgebirge
Lassen Sie sich inspirieren und merken Sie sich diese Seite für Ihren Besuch im Erzgebirge.
Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.