Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz

Radfernweg Sächsische Mittelgebirge zwischen Schöna und Eibenstock

Raue Idylle mit sanftem Charakter

Herzlichkeit und Heimatverbundenheit auf der einen Seite, wilde Romantik auf der anderen. In der höchstgelegenen Region des Freistaates Sachsen zeigen sich auch auf dem Radfernweg „Sächsische Mittelgebirge“ die unterschiedlichsten Szenerien: Naturfreunde geraten angesichts der idyllischen Wald- und Bergwiesen, Auen und Flusstäler ins Schwärmen. Kunst- und Kulturliebhaber wiederum sind fasziniert von den traditionellen, handwerklichen Fertigkeiten und den zahlreichen geschichtlichen Spuren.

Spannend und abwechslungsreich gestaltet sich seine Streckenführung. von Plauen entlang des Vogtlands, des Elstergebirges, des Erzgebirges, der Sächsischen Schweiz, des Lausitzer Berglands sowie des Zittauer Gebirges bis nach Zittau selbst. Etwa 500 Kilometer umfasst die gesamte  Route „Sächsische Mittelgebirge“,  bezeichnet als Radfernweg „I-6“.

Nationaler Radfahrspaß mit internationalen Optionen

244 Kilometer davon – genau zwischen Reinhardtsdorf-Schöna im Elbsandsteingebirge  und Eibenstock Ortsteil Carlsfeld im Westerzgebirge und zeigen seit dem Herbst 2014 eine einheitliche und durchgängige Markierung auf. Ein leuchtend orangefarbenes Radfahrersymbol weist dem Wanderer den Weg über Straßen und befestigte Waldwege.


Details zur ausgewählten Route

Schwierigkeit mittel
Strecke 225747 m
Dauer 1170 m
Aufstieg 4288 m
Abstieg 3551 m

Wegpunkte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

i
Foto: Michael Erler, Lauterbacher Spirituosen
Wolkenstein OT Hilmersdorf

Lauterbacher Spirituosen - Museum…

Ein Spaß für alle Freunde der Lauterbacher Spirituosen. Kostenloser Museumsbesuch, alter…

Start Rheinhardtsdorf-Schöna
Ziel Oberwildenthal

Details

Kondition
Schwierigkeit
Erlebnis
Landschaft
Beste Jahreszeit
April , Mai , Juni , Juli , August , September , Oktober
Höhe
893 m
121 m

Eigenschaften

Etappentour
aussichtsreich
geologische Highlights
Einkehrmöglichkeit
kulturell / historisch
Von A nach B

Mehr Informationen finden Sie hier

zu den Details

Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Erlebnisheimat Erzgebirge

Erlebnisheimat Erzgebirge

Autor: Ronny Schwarz 

Lassen Sie sich inspirieren und merken Sie sich diese Seite für Ihren Besuch im Erzgebirge.

Sie haben sich diese Seite gemerkt!

Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.