Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz

Unterwegs auf der Karlsroute

Die „Karlsroute“ verbindet über den Erzgebirgskamm hinweg sowohl die Städte Chemnitz und Karlovy Vary als auch den „Mulderadweg“ mit dem „Egerradweg“. 


Mit insgesamt rund 160 km Länge (inklusive ihrer vier Nebenrouten) bietet die Karlsroute ein königliches Radvergnügen im sächsisch-böhmischen Erzgebirge. Der Schwierigkeitsgrad der Routen reicht von leicht bis schwer, sodass jeder auf seine Kosten kommt. Die Strecken sind nicht durchgängig asphaltiert und eignen sich daher vor allem für Mountainbikes und Trekkingräder. Aufgrund der bestehenden Eisenbahnverbindung Aue-Johanngeorgenstadt-Karlovy Vary kann man seine Tour auch bequem mit dem Zug kombinieren 

Die einzelnen Routen verlaufen teilweise auf öffentlichen, aber eher mäßig befahrenen Straßen und sind mit dem jeweiligen Routenlogo gekennzeichnet. Achten Sie auf die unterschiedliche Beschilderung auf deutscher und auf tschechischer Seite!

Details zur ausgewählten Route

Schwierigkeit mittel
Strecke 115543 m
Dauer 525 m
Aufstieg 1050 m
Abstieg 967 m

Wegpunkte

Jahnsdorf

Rastplatz am Montania-Schacht …

Rastplatz an der Sächsischen Kohlestraße

Jahnsdorf

Sportgaststätte Leukersdorf

Ein ganz hERZliches “Glück Auf” und willkommen in der Sportgaststätte Leukersdorf.

Jahnsdorf

Burgen Spielplatz

Dieser Spielplatz lädt zum Entdecken ein!

Jahnsdorf

Streuobstwiese

Entdecke heimische Obstsorten

Jahnsdorf

Verkehrslandeplatz Chemnitz/Jahnsdorf…

Egal ob Sie selber abheben möchten, eine besondere Location für eine Veranstaltung…

Jahnsdorf

Arnold´s - das Café am Flughafen …

Einen Kaffee genießen und dabei den Flugzeugen beim Starten zusehen? Das ist bei uns…

Jahnsdorf/Erzgeb.

Camping im Freibad Jahnsdorf

Zelt- und Wohnmobilstellplätze zentral und doch im Grünen

Start Chemnitz
Ziel Karlovy Vary, am Beginn der Fußgängerzone in der Nähe des unteren Bahnhofes

Wegbeschreibung

Starten Sie am Bahnhof Aue und folgen Sie der Mulde flußaufwärts auf einer zum Radweg umgebauten ehemaligen Bahntrasse. Ab Blauenthal geht es vorbei an Sachsens höchstem Wasserfall durch das Tal der Großen Bockau bis zum Hammerwerksort Wildenthal. Vorbei an Zeugnissen historischer Postgeschichte gelangt man nach Oberwildenthal und hinauf zum Hirschenstander Pass (939 m ü. NN). Von hier aus radelt man auf böhmischer Seite über Jelení bergab ins Tal der Rolava nach Nové Hamry und weiter nach Nejdek. Das idyllisch gelegene Städtchen lädt zum Verweilen ein, bevor es über Nová Role in die wunderschöne Kur- und Bäderstadt Karlovy Vary geht. Dort endet die „Karlsroute“ unmittelbar am Beginn der Fußgängerzone in der Nähe des unteren Bahnhofs.

Details

Kondition
Schwierigkeit
Erlebnis
Landschaft
Beste Jahreszeit
April , Mai , Juni , Juli , August , September , Oktober
Höhe
980 m
293 m

Eigenschaften

Etappentour
Einkehrmöglichkeit

Mehr Informationen finden Sie hier

zu den Details

Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Erlebnisheimat Erzgebirge

Erlebnisheimat Erzgebirge

Autor: Gudrun Langolf, Zweckverband Muldentalradweg

Lassen Sie sich inspirieren und merken Sie sich diese Seite für Ihren Besuch im Erzgebirge.

Sie haben sich diese Seite gemerkt!

Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.