Die Museumsausstellung zeigt über zwei Stockwerke die Geschichte der Bergstadt Jáchymov (Joachimsthal). Es werden Ausstellungsstücke zur Geologie und Mineralogie des Erzgebirges, zu den archäologischen Funden der Münze, dem Erzbergbau des 16. Jahrhunderts, der Numismatik und des Münzwesens gezeigt. Die Ausstellungsobjekte sind in tschechisch und deutsch beschriftet.
Das Museum ist dem Andenken an den bedeutenden Naturwissenschaftler Georgius Agricola (1494 - 1555) gewidmet, dessen Leben und Werk eng mit Joachimsthal verbunden sind. Nachdem König Ludwig II. den Grafen von Schlick im Jahre 1520 das Münzrecht erteilt hatte, wurde in der Oberstadt von Jáchymov neben dem Rathaus das Münzamt eingerichtet. Hier wurde die große Silbermünze geprägt, die nach ihrem Herkunftsort Joachimsthaler Guldengroschen, kurz Thaler, genannt wurde. 1528 kam die Münze in königlichen Besitz. Von 1533 bis 1536 wurde das Gebäude einem Umbau unterzogen. Die Münzprägung endete infolge des Rückgangs der Silbergewinnung im Jahre 1671. Geblieben sind aus dieser Epoche nur noch die Räumlichkeiten des Oberbergamtes und ein für Erzuntersuchungen bestimmter Schmelzofen. 1918 wurde das Objekt zum Sitz der staatlichen Jáchymover Gruben, seit 1964 ist das Stadtmuseum mit der Ausstellung „Jáchymov im Spiegel der Zeit“ untergebracht.
Sonntag |
|
Mittwoch |
|
Donnerstag |
|
Freitag |
|
Samstag |
|
Öffnungszeiten
Februar bis April Mittwoch bis Sonntag: 10 - 17 Uhr
Mai bis September Dienstag bis Sonntag: 9 - 18 Uhr
Oktober bis Dezember Mittwoch bis Sonntag: 10- 17 Uhr
Erwachsene 100 CZK
Kinder 60 CZK
Familien 240 CZK
Nám. Republiky 37 • 36251 Jáchymov, Tschechien
+420 736 754 831
• http://de.kvmuz.cz/muz/jachymov-museum
Mehr Informationen finden Sie hier
zu den Details
Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Erlebnisheimat Erzgebirge
Lassen Sie sich inspirieren und merken Sie sich diese Seite für Ihren Besuch im Erzgebirge.
Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.