Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz

Anton-Günther-Weg

Der erste grenzüberschreitende Rundwanderweg der neuen Bundesländer.

Wir durchwandern auf knapp 57 km die Kammregion des Erzgebirges, die Heimat des namensgebenden Sängers und Dichters Anton Günther, der sich in seinen Werken der interessanten Landschaft der vom Bergbau geprägten Region widmete.


• Variante mit 4 Etappen...

Etappe: Oberwiesenthal - Abertamy

Die erste Tagesetappe startet im Ortskern von Oberwiesenthal, den wir in westlicher Richtung verlassen und über schöne Wiesenflächen Richtung Neues Haus laufen, wo wir auf die B95 treffen, die uns über die Grenze nach Tschechen führt. Hier halten wir uns an einem Kreisverkehr rechts und laufen nach Bozi Dar. Anschließend laufen wir in einem leichten Linksbogen durch einen ausladenden Forst, der uns durchweg auf dem Weg nach Abertamy begleitet.

 

Etappe: Abertamy - Johann-Georgenstadt

An Tag zwei starten wir im tschechischen Abertamy, dessen schöne Grünflächen bald wieder dichtem Baumbestand weichen während wir in nordwestliche Richtung laufen und die natürliche Idylle genießen. Das Terrain ist von den immer wiederkehrenden Anhöhen geprägt, die uns zahlreiche schöne Ausblicke zu bieten haben, die die Anstrengungen schnell vergessen lassen. Mit Potucky folgt der letzte Ort vor der Grenze und es geht noch ein Stück auf deutschem Boden weiter, wo wir in Johann-Georgenstadt unser Nachtquartier erreichen.

 

Etappe: Johann-Georgenstadt - Rittersgrün

Von Johann-Georgenstadt verläuft der Anton-Günther-Weg noch einige Meter durch bebautes Gebiet, das wir auf dem Weg in den dichten Hammerwald hinter uns lassen. Immer entlang der deutsch-tschechischen Grenze geht es in Richtung Osten, über einige Anhöhen hinweg durch landschaftlich reizvolles Terrain. Unser Tagesziel erreichen wir dann an der Böhmischen Mühle im Süden von Rittersgrün.

 

Etappe: Rittersgrün - Oberwiesenthal

Die letzte Tagesetappe startet in Rittersgrün und folgt dem Anton-Günther-Weg, der nun leicht südwärts abknickt und dem idyllischen Pohlwasser unter dem Schatten der Bäume folgt. Unterwegs erwarten uns erneut einige Steigungen, vereinzelte Höhlen und die eine oder andere Reminiszenz aus den Tagen des Bergbaus, der die Region in vergangenen Tagen geprägt hatte. Mit Blick auf den Fichtelberg legen wir dann die letzten Meter nach Oberwiesenthal zurück, wo wir abschließend die Skisprungschanze passieren und unser Ziel in dem schönen Kurort erreichen.

 

• Wochenendvariante (2 Wandertage)

Etappe: Rittersgrün/Tellerhäuser - Abertamy - Rittersgrün/Tellerhäuser

Beispielanreise: Freitag in der Gemeinde Breitenbrunn

Start der Wanderung nach Abertamy Samstag

Sonntag Rückwanderung zur Gemeinde Breitenbrunn

Details zur ausgewählten Route

Schwierigkeit mittel
Strecke 57589 m
Dauer 1140 m
Aufstieg 1454 m
Abstieg 1471 m

Wegpunkte

Breitenbrunn OT Tellerhäuser

Loipen- und Trailcenter Tellerhäuser …

Das Loipen- und Trailcenter bietet

Umkleide- und Duschmöglichkeit für Wanderer,…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Breitenbrunn OT Tellerhäuser

Ferienwohnung Ullrich bei…

Herzlich willkommen in Tellerhäuser bei Oberwiesenthal !
Es erwartet Sie…

Breitenbrunn

Abenteuerpark 860

Erlebe Dein Abenteuer auf 860 m Meereshöhe. Unser neu errichteter…
Breitenbrunn OT Ehrenzipfel

Ferienwohnung Sternkopf

Ein familien-geführtes Unternehmen, in ruhiger Lage,  am Fuße des Fichtelberges.

www.fe…

Breitenbrunn OT Rittersgrün

Freibad Rittersgrün

Im oberen Ortsteil von Rittersgrün befindet sich an der…

Plesivec (Plessberg)

Der Plessberg ist ein 1028 Meter hoher Berg auf Tschechischerseite im Erzgebirge.  …

Blatensky vrch (Plattenberg)

Dem Aussichtsturm auf dem Plattenberg (Blatenský vrch) können Sie bei…

Johanngeorgenstadt

Lehr- und Schaubergwerk Frisch Glück…

Im Jahre 1671 wurde mit dem Vortrieb eines Stollens auf dem sog. Frisch Glück Spat,…
Breitenbrunn OT Rittersgrün

Pension Pfeiffer

Start Start kann individuell gewählt werden
Ziel Am Ausgangspunkt

Wegbeschreibung

Die Empfehlung ist das Nutzen der digitalen Wanderstrecke als Wegbeschreibung.

Oder einer der Wanderkarten indem der Anton-Günther-Weg eingezeichnet ist.

Beispielsweise bei der Wanderkarte Fichtelberg, Keilberg und Umgebung vom Dr. Barthel-Verlag.

Details

Kondition
Schwierigkeit
Erlebnis
Landschaft
Beste Jahreszeit
April , Mai , Juni , Juli , August , September , Oktober
Höhe
1213 m
633 m

Eigenschaften

Etappentour
aussichtsreich
geologische Highlights
Einkehrmöglichkeit
kulturell / historisch
Rundtour
Geheimtipp

Mehr Informationen finden Sie hier

zu den Details

Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Gemeinde Breitenbrunn Erzgebirge

Gemeinde Breitenbrunn Erzgebirge

Autor: Tobias Rudelt

Lassen Sie sich inspirieren und merken Sie sich diese Seite für Ihren Besuch im Erzgebirge.

Sie haben sich diese Seite gemerkt!

Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.