Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz

Aller guten Dinge sind neun

Festessen à la Erzgebirge: Das Neunerlei

Ist das zu schaffen? Mit Genuss! Höhepunkt der erzgebirgischen Weihnacht ist das traditionelle Festessen „Neunerlei“, im Volksmund auch „Neinerlaa" genannt. Das traditionelle „Heiligabendmenü" der Bergmannsfamilien tischt Ihnen nach allgemeinem Brauch neun verschiedene Speisen auf. Sie symbolisieren Erinnerungen und Wünsche etwa für Gesundheit, Geld oder Liebe. Sie möchten wissen, was Ihnen Ihr Teller verheißt? Zum Beispiel stehen Gänsebraten mit Klößen für Wohlstand und Linsen für Segen und „kleines Geld“. Dabei ist es kein Einheitsbrei: Regional und von Familie zu Familie wird das Neunerlei unterschiedlich zelebriert und noch heute als Brauchtum von den Erzgebirgern bewahrt. In zahlreichen erzgebirgischen Restaurants können Sie das Traditionsessen auf Vorbestellung probieren.

Bestandteile des Neunerlei

Bratwurst
...dient dem Erhalt von Herzlichkeit und Kraft
Sauerkraut
... steht für die Gesundheit im neuen Jahr
Linsen
... symbolisieren das "Kleingeld" im neuen Jahr
Klöße
... symbolisieren das "große Geld" im neuen Jahr
Gans, Schweinebraten &…
... stehen für Glück
Kompott
... zeigt die Freude am Leben
Semmelmilch mit Nüssen …
... stärkt die Familie
Sellerie
... dient der Fruchtbarkeit
Brot & Salz …
... steht für die Gastlichkeit und Herzlichkeit der Familie

Sie haben sich diese Seite gemerkt!

Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.