Erleben Sie die faszinierende Welt unter Tage.
Bei einem Besuch in unserem Bergwerk können Sie nach etwa 600 m Fahrt mit der Grubenbahn eindrucksvolle Zeugnisse aus der Zeit des Silber- und Kobaltbergbaus von 1733 bis 1857 und des Uranbergbaus der SAG Wismut besichtigen. Die Hauptattraktion ist das 9 m hohe Kunstrad, welches von den Mitgliedern des Vereins Altbergbau originalgetreu und voll funktionsfähig nachgebaut wurde. Und bei einem kleinen Rundgang über das Gelände des Bergwerkes findet man noch viele Originalmaschinen des Wismutbergbaus.
Das Besucherbergwerk ist durch den Stolln 81 aufgeschlossen. Dieser wurde im Zusammenhang mit dem Uranerzbergbau der letzten Bergbauperiode angelegt. Der nur teilweise touristisch erschlossene Querschlag besitzt eine Gesamtlänge von 903 m. Gegenwärtig kann der vordere Teil des Querschlags mit einer Grubenbahn befahren werden.
Seit 6. Juli 2019 ist auch das Besucherbergwerk "Markus-Röhling-Stolln" Bestandteil der UNESCO-Welterbestätte Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří.
Sonntag |
|
Montag |
|
Dienstag |
|
Mittwoch |
|
Donnerstag |
|
Freitag |
|
Samstag |
|
Stündliche Führungen: 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Erwachsene: 10,00 €
Schüler (6 - 17 Jahre): 6,50 €
Familienkarten ab2 Erwachsenen mit 2 Kindern: 28,00 €
Für Kinder ab 6 Jahren.
Sehmatalstraße 15 • 09456 Annaberg-Buchholz
03733-5 29 79
• 03733-54 26 31
info@roehling-stolln.de
• http://www.roehling-stolln.de
Mehr Informationen finden Sie hier
zu den Details
Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Stadt Annaberg-Buchholz
Lassen Sie sich inspirieren und merken Sie sich diese Seite für Ihren Besuch im Erzgebirge.
Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.