Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz

Preßnitztalradweg - Mit der Eisenbahn um die Wette

Die Route führt durch die herrliche Landschaft des Preßnitztales bis ins Kammgebiet des Erzgebirges und bietet neben jeder Menge Schmalspurbahngeschichte – beste Bedingungen für ein entspanntes Fahren, auch mit der Familie. 


Der Preßnitztalradweg führt von Jöhstadt teils auf Waldwegen, teils auf dem Bahnkörper der ehemaligen Schmalspurbahn durch eines der schönsten Flusstäler des Erzgebirges bis nach Wolkenstein. Dort schließt er an den Zschopautalradweg an.

Bestens ausgeschildert eignet er sich hervorragend für Familien, zumal er fast gänzlich öffentliche Straßen meidet. Interessante Begleiter: die parallel verlaufende Museumsbahn mit den original erhaltenen Bahnhöfen und der dichte Fichtenwald. Für allerlei Abwechslung und Entspannung sorgen die Spielplätze und mehrere Gaststätten entlang der Route. 

In Niederschmiedeberg befindet sich unmittelbar am Radweg das Preßnitztalmuseum mit einer Ausstellung zur wirtschaftlichen, kulturhistorischen Geschichte der Preßnitztalregion.

Entlang der des Radweges locken viele interessante Sehenswürdigkeiten einen Abstecher abseits des Weges zu machen. So bieten die Wehrkirche in Großrückerswalde oder die Kreuzkapelle in Mauersberg spannende Einblicke in die kirchliche Prägung und geschichtlichen Zusammenhängen des Erzgebirges.

Während sich der Radweg entlang des Tals windet, endeckt der aufmerksame Besucher unzählige Zeitzeugen vergangener Eisenbahngeschichte entlang des Weges. In Wolkenstein ist ein Abstecher auf das Schloss samt Museum immer eine Reise wert. Wer es lieber sportlich mag, kann seine Tour auf dem Zschopautalradweg weiter fortsetzen oder sich als geübter Bergsteiger an den Klettersteigen in der Wolkensteiner Schweiz versuchen.

 

Der Einstieg ist in Jöhstadt, Wolkenstein oder entlang der Route direkt von Wanderparkplätzen möglich.

Details zur ausgewählten Route

Schwierigkeit leicht
Strecke 23798 m
Dauer 102 m
Aufstieg 76 m
Abstieg 365 m

Wegpunkte

Wanderparkplatz - Jöhstadt

8 Stellplätze, kostenfrei

Mauersberg

Mauersberger-Museum

Das Mauersberger-Museum ist eines von 40 Musikermuseen in Deutschland. Es erinnert an…

Jöhstadt

Preßnitztalbahn - Museumsbahn …

In einem der landschaftlich schönsten Täler des Erzgebirges fährt eine Schmalspurbahn…

Wolkenstein

Museum im Schloss Wolkenstein …

Die Burg Wolkenstein, meist jedoch Schloss Wolkenstein genannt, ist eine…
Großrückerswalde

Wehrkirche Großrückerswalde

Eine echte Besonderheit dieser Region ist die Großrückerswalder Wehrkirche.

Flugplatz Großrückerswalde

Der Flugsportverein gründete sich 2004.

Das Fluggelände nahe Marienberg…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

i
Foto: Dirk Rückschloss, BUR Werbung / Gästebüro Warmbad
Wolkenstein

Wolfsschlucht

Wandert man vom Markt aus kommend links am Schloss Wolkenstein vorbei,…
Jöhstadt

Preßnitztalbahn: Haltepunkt…

Willkommen am Haltepunkt "Ausstellungs- und Fahrzeughalle" der 130 jährigen…

Start Jöhstadt / Wolkenstein / jederzeit
Ziel Wolkenstein / Jöhstadt / jederzeit

Wegbeschreibung

Jöhstadt -  Schmalzgrube -Steinbach - Niederschmiedeberg - Boden - Streckewalde - Wolkenstein

Details

Kondition
Schwierigkeit
Erlebnis
Landschaft
Beste Jahreszeit
April , Mai , Juni , Juli , August , September , Oktober
Höhe
722 m
393 m

Eigenschaften

Etappentour
Einkehrmöglichkeit
familienfreundlich
Von A nach B

Mehr Informationen finden Sie hier

zu den Details

Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Erlebnisheimat Erzgebirge

Erlebnisheimat Erzgebirge

Autor: Ute Florl

Lassen Sie sich inspirieren und merken Sie sich diese Seite für Ihren Besuch im Erzgebirge.

Sie haben sich diese Seite gemerkt!

Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.