Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz

Blockline Loop 2: Holzhau » Frauenstein » Blockhausen » Kreuztanne » Holzhau

Die 52 km Tour mit 1.010 Höhenmetern führt euch vorbei an faszinierender Holzkunst und alten Wasserrädern über die Orte Holzhau, Hermsdorf, Frauenstein, Mulda und Dorfchemnitz. 


Durch das Tal der klappernden Mühlen in die Aben­teuer­welt Block­hausen.  Mit kräftigem Quietschen und Rauschen treiben die riesigen hölzernen Wasserräder die Mühlen im Gimmlitztal an. Einen Vorhang aus klarem Wasser speien sie wieder aus. Die Hämmer und Mörser der Mahl- und Stampfwerke entwickeln enorme Kräfte, die man als Mensch allein nicht aufbringen könnte. Enorme Kräfte entwickeln auch die kreischenden Kettensägen, die bei der alljährigen Kettensägenweltmeisterschaft verblüffend filigrane Kunstwerke aus den gigantischen Holzblöcken schnitzen. In Blockhausen taucht Ihr in eine gigantische Fantasiesiedlung aus Holz ein, mitten im Privatwald der Försterfamilie Martin. Eine vergleichbar große Holzskulpturensammlung findet man wohl nirgendwo. Der Höhepunkt ist der 40 Meter lange Tisch. Geschnitzt aus einem einzigen Baumstamm steht er im Guinness-Buch der Rekorde.

Details zur ausgewählten Route

Schwierigkeit mittel
Strecke 52131 m
Dauer 330 m
Aufstieg 1008 m
Abstieg 1004 m

Wegpunkte

BLOCKLINE Standort mit…

An diesem Standort der BLOCKLINE (Frauenstein Schutzhütte Gimmlitztal) begegnet Ihr…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rechenberg-Bienenmühle

Bäckerei und Cafè Schramm

Herzlich Willkommen bei der  Bäckerei Schramm!

Wir sind eine Bäckerei in der 4.…

Rechenberg-Bienenmühle OT Holzhau

Rumpelbräu

Backen ... Brauen ... Feiern

Herzlich Willkommen in unserem Back- und Brauhaus in…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nassau im Erzgebirge

Sporthütten Nassau

Unabhängig und flexibel den Urlaub gestalten, die Hektik des Alltags…

BLOCKLINE Infotafeln in Blockhausen …

Hier erfahrt Ihr Wissenswertes zu den "Jahresringen der Bäume" und zum Walderlebniszentr…

BLOCKLINE - Motivmeilenstein…

An diesem Infopunkt der BLOCKLINE könnt Ihr eine Schneeeule als Motivmeilenstein,…

BLOCKLINE Meilensteine am Parkplatz…

Ausgehend vom Startportal (Holzhau) befindet Ihr Euch an Kilometer 64,5

BLOCKLINE Motivmeilenstein "Bär" …

Auf dieser Abfahrt entlang der Walkmühlenstraße solltet Ihr den BLOCKLINE -Standort mit…

Mulda

Hotel & Restaurant Muldaer Hof …

Gasthaus mit gutbürgerlicher Küche  …
Hartmannsdorf – Reichenau

Erlebnis Ferienhof hutzenAlm

Das Glück erleben, raus aus dem Alltag, Baden im Wald, aktiv sein und die Natur…
Frauenstein

Gottfried-Silbermann-Museum

Das Gottfried-Silbermann-Museum öffnete erstmals 1983 im Schloss seine Türen für…
Gimmlitztal

Naturerlebnispfad "Silberne…

Der Naturerlebnispfad befindet sich im wunderschönen Gimmlitztal. Ein Bestandteil ist…
Frauenstein

Bäckerei Schmieder

Die  familiengeführte Bäckerei steht für modernes Backhandwerk mit Tradition.  …
Frauenstein

Bäckerei Schmieder

Die  familiengeführte Bäckerei steht für modernes Backhandwerk mit Tradition.  …
Sayda

INDOOR Eventhalle und Museum Cäm3…

Im einzigartigen Museum Cäm3, in der die Indoor Eventhalle errichtet wurde, finden Sie…
Mulda

"Cafe Flora" - Café und Restaurant …

Leckeres Eis und saisonale Speisen 

Frauenstein / OT Dittersbach

Café Hexenhäuschen

Dorfchemnitz

Walderlerbnisdorf Blockhausen …

Alljährlich werden hier die Weltmeisterschaften im Kettensägenschnitzen ausgetragen. Die…

Frauenstein

Stadtinformation Frauenstein

Das Team der Stadtinformation steht Gästen und Anwohnern gern für Fragen zur Verfügung.

Rechenberg-Bienenmühle

Bäckerei & Cafe Franke

täglich geöffnet: 

 

Sayda/OT Friedebach

Waldhotel Kreuztanne

Es stehen E- MTB`s für Erwachsene und E- MTB`s ( 24 Zoll) für Kinder zum Verleih bereit.…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rechenberg-Bienenmühle

Fremdenverkehrsamt…

In der Tourist-Info werden Kartenmaterial, Wanderempfehlungen, Radtourenvorschläge,…

Rechenberg-Bienenmühle

E-Bike Verleih: Berghotel Talblick …

Es stehen E- MTB`s für Erwachsene  bereit.  E- MTB`s ( 24 Zoll) für…

Rechenberg-Bienenmühle OT Holzhau

Pension und Gaststätte Fischerbaude …

Die Küche des Hauses ist gutbürgerlich, herzhaft regional und reichlich.

Rechenberg-Bienenmühle

Gaststätte Am Trostgrund

Rechenberg-Bienenmühle

Sächsisches Brauereimuseum Rechenberg…

In eindrucksvoller Weise ist es der Privatbrauerei Rechenberg gelungen, die über…

Flößerhaus Rechenberg-Bienenmühle …

Der Heimatgeschichtsverein Rechenberg-Bienenmühle e.V. wurde am 21. 03.…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Frauenstein

Jugendherberge Frauenstein

Die Kultur-Jugendherberge Frauenstein befindet sich in einem typisch erzgebirgischen…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sayda

Jugendherberge Sayda

Die moderne Familien|Jugendherberge Sayda "Internationale Begegnungs- und Tagungsstätte"…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

i
Foto: Verein zur Förderung von Biomasse und nachwachsenden Rohstoffen Freiberg e.V., Verein zur Förderung von Biomasse und nachwachsenden Rohstoffen Freiberg e.V.
Neuhausen OT Cämmerswalde

GPS-TOUR „BIOENERGIE IN SACHSEN“ …

Die Agrargenossenschaft „Bergland“ Clausnitz hat im Jahr 2013 eine…
Rechenberg-Bienenmühle

Öko-Bad in Rechenberg-Bienenmühle …

50 m Becken, Nichtschwimmer- und Kinderbecken, behindertengerecht, 600 qm Liegefläche,…
Rechenberg-Bienenmühle

Rechenberg-Bienenmühle, Am Rathaus …

gebührenpflichtig

Plätze: 20 + Busstellplatz

Frauenstein

Richter Erzgebirge Frauenstein Edeka …

METZGEREI & MAHLZEIT – Echte Fleisch- und Wurstwaren aus dem Erzgebirge

Start Start-und Zielportal Holzhau
Ziel Start-und Zielportal Holzhau

Wegbeschreibung

Die Rundestrecke beginnt am Portal in Holzhau, zunächst geht es über die Transferstrecke ( BLOCKLINE - Verbindung)  in Richtung Hermsdorf (BEschilderung BL 2). Die BLOCKLINE Route führt dann durch das Gimmlitztal in Richtung Frauenstein. Über der Stadt thront die alte Burgruine und versprüht den Charme schottischer Highlands hier im Erzgebirge. Anschließend passiert ihr den Ort Mulda, das schon frühzeitig als Uhrmacher und Geigenbauerdorf bekannt war. An heißen Tagen lohnt ein Zwischenstop im Erlebnisbad Mulda, um müde Beine zu erfrischen. Nun geht es über die Geleitstraße einen Anstieg hinauf zu einer Anhöhe, die nächste Belohnung wartet im Walderlebnisdorf BLOCKHAUSEN auf. Das Zentrum der Kettensägenkunst ist ein besonderes Highlight auf dieser Runde. Weiter geht es nach Dorfchemnitz, wo das Wasser schon seit Jahrhunderten schwer arbeitet. Zwei kräftige Wasserräder lassen die Schmiedehammer im „Eisenhammer“, einem der ältesten Handwerksbetriebe Sachsens, unermüdlich klopfen. Entlang der Bergstadt Sayda, die schon früher als wichtige Zollstation große Bedeutung als Rast- und Handelsplatz hatte, geht es in Richtung Kreuztanne. Von hier führt die Transferstrecke des Loop2 über Cämmerswalde wieder zurück nach Rechenberg- Bienenmühle/ Holzhau. 

 

Details

Kondition
Schwierigkeit
Erlebnis
Landschaft
Beste Jahreszeit
Mai , Juni , Juli , August , September , Oktober
Höhe
800 m
434 m

Eigenschaften

aussichtsreich
faunistische Highlights
Einkehrmöglichkeit
kulturell / historisch
botanische Highlights
Rundtour

Mehr Informationen finden Sie hier

zu den Details

Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Erlebnisheimat Erzgebirge

Erlebnisheimat Erzgebirge

Autor: Ronny Schwarz

Lassen Sie sich inspirieren und merken Sie sich diese Seite für Ihren Besuch im Erzgebirge.

Sie haben sich diese Seite gemerkt!

Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.